Diamanten

Diamant wird zu Brillant.

 Das Symbol für Reinheit, Klarheit und Mut.

Diamant ist das härteste bekannte Mineral und die Referenz der Härte 10 der Härteskala nach Mohs. Seine Schleifhärte ist 140-mal größer als die des Korund. Sein Name sagt alles: adamas der Unbezwingbare. Die Reinheit eines Diamanten wird daran erkannt, in welchem Maße er frei von irgendwelchen Einschlüssen ist. Die Kristalle sind transparent, farblos oder durch Verunreinigungen (z.B. Stickstoff) oder Kristallgitterdefekte von Gelb, Grün, Braun und seltener auch Blau, Orange, Rosa, Rot oder Grau bis Schwarz gefärbt. Vier Kriterien bestimmen den Wert eines Diamanten und damit auch seinen Preis: der Schliff (cut), die Farbe (colour), die Reinheit (clarity) und das Gewicht (carat).

Diamanten Schliff (cut)

Der Schliff ist für das Feuer eines Diamanten maßgeblich. 32 Facetten im Oberteil, eine Tafel, 24 Facetten im Unterteil.

Die Schliffqualität eines Diamanten wird unterschieden in sehr gut (very good), gut (good), mittel (medium) und gering (poor).

  1. Sehr gut (very good) Hervorragende Brillanz. Wenige oder nur geringfügige äußere Merkmale. Sehr gute Proportionen.
  2. Gut (good) Gute Brillanz. Einige äußere Merkmale, Proportionen mit geringen Abweichungen.
  3. Mittel (medium) Brillanz gemindert. Mehrere größere äußere Merkmale. Proportionen mit erheblichen Abweichungen.
  4. Gering (poor) Brillanz erheblich gemindert. Große und/oder zahlreiche äußere Merkmale. Proportionen mit sehr deutlichen Abweichungen.

 brillant diamant für eheringe trauringe

Diamanten Farbe (colour)

Weiße oder farblose Diamanten sind sehr selten. Diamanten, die für das ungeübte Auge farblos zu sein scheinen, können vom Diamantenexperten oder Fachmann in verschiedene Farbklassen eingeteilt werden:

Farbangaben nach GIA

  1. Hochfeines Weiß+ (River) : D
  2. Hochfeines Weiß (River) : E
  3. Feines Weiß+ (Top Wesselton) : F
  4. Feines Weiß (Top Wesselton) : G
  5. Weiß (Wesselton) : H
  6. Leicht getöntes Weiß+ (Top Crystal) : I
  7. Leicht getöntes Weiß (Top Crystal) : J
  8. Getöntes Weiß+ (Crystal) : K
  9. Getöntes Weiß (Crystal) : L
  10. Getönt 1 (Top Cape) : M, N
  11. Getönt 2 (Cape) : O

Diamanten Reinheit (clarity)

Diamanten sind Naturprodukte und weisen oft eingeschlossene Mineralien von nicht kristallisierten Kohlenstoff (Einschlüsse). Je reiner ein Diamant ist, desto seltener ist er auch. Zur Beschreibung der Reinheit verwenden wir folgende Abkürzungen und Fachbegriffe:

          Kurz            Bez.

Bedeutung

Beschreibung

fl

flawless auch bei 10-facher Vergrößerung lupenrein (keine Einschlüsse erkennbar)

if

internally flawless bis auf mögliche Oberflächenspuren von der Verarbeitung lupenrein

vvs1 / vvsi

very, very small inclusions Einschlüsse sind auch bei 10-facher Vergrößerung nur sehr, sehr schwer zu erkennen

vvs2

very, very small inclusions Einschlüsse sind auch bei 10-facher Vergrößerung nur sehr schwer zu erkennen

vs1 / vsi

very small inclusions Einschlüsse sind bei 10-facher Vergrößerung schwer zu erkennen

vs2

very small inclusions Einschlüsse sind bei 10-facher Vergrößerung zu erkennen

si1

small inclusions Einschlüsse sind bei 10-facher Vergrößerung leicht zu erkennen

si2

small inclusions Einschlüsse sind bei 10-facher Vergrößerung, jedoch nicht mit bloßem Auge sehr leicht zu erkennen

pi1

Piqué I (Pikee I) Einschlüsse mit bloßem Auge gerade noch erkennbar, mindern die Brillanz jedoch nicht

pi2

Piqué II (Pikee II) Einschlüsse mit bloßem Auge erkennbar, mindern die Brillanz schwach

pi3

Piqué III (Pikee III) Einschlüsse mit bloßem Auge leicht erkennbar und mindern die Brillanz deutlich

 Diamanten Gewicht (carat)

Das Gewicht und damit die Größe eines Diamanten wird in Karat gemessen. Ein Carat (ct) entspricht 0.2 Gramm.

Saphire und Smaragde

Weitere Edelsteineedelsteine eheringe goldschmiede hamburg

Schreiben Sie mir Ihre Wünsche einfach per Email: schmuck-mann@gmx.de oder vereinbaren Sie mit mir ein Termin. Tel. 040/548 960 09 oder 0176 852 444 93 Kontakt

Goldschmiede Manteufel