Eheringe anfertigen lassen

Individuelle Eheringe anfertigen lassen bei Goldschmiede Manteufel
Ich bin Goldschmied und kein Händler, daher haben Sie die Möglichkeit die Eheringe so zu gestalten wie Sie sich wünschen.

Wenn man Eheringe speziell für sich anfertigen lässt, sollte man sicher sein, dass diese dem persönlichen Geschmack entsprächen – und das ist Ihre Stärke!

Ich helfe Ihnen bei die Ringschiene-Form, Ringschiene-Breite, Ringschiene-Stärke, Oberflächenbehandlung, Edelmetall und bei der Auswahl des Edelsteins. Jeder Art von Trauring ist möglich – dezent oder auffällig. Zur Auswahl bitte ich Ihnen zertifizierte und lose Diamanten in verschiedenen Größen, Qualitäten und Colour (Fancy Diamanten). Entscheiden Sie sich für ein Unikat und somit dafür Ihre Eheringe professionell anfertigen zu lassen.

Durch die Herstellung aus Ihrem Alt-, Bruchgold können Sie sehr viel Geld sparen! Außerdem tuen Sie dadurch was Gutes für die UMWELT!
Unikate in Zeiten der Massenproduktion.

Von Hand aus gefertigte Trauringe direkt aus Altgold und der Herstellungsprozess.

Unsere Eheringe werden von Hand gefertigt, und der gesamte Prozess des Eheringe anfertigen lassen erfolgt sorgfältig und präzise. Ihre Eheringe werden somit zu einzigartigen Kunstwerken, die Ihre Liebe und Ihr Engagement auf natürliche Weise perfekt repräsentieren.

Wenn Sie in Erwägung ziehen, Ihre Eheringe anfertigen zu lassen, lade ich Sie herzlich ein, mich zu kontaktieren. Gemeinsam können wir Ihre Träume von individuell gestalteten Eheringen in natürlicher Handwerkskunst Wirklichkeit werden lassen, die Ihre Liebe und Ihre Geschichte in sich tragen. Vertrauen Sie uns, um Ihre Eheringe auf natürliche Weise zu etwas Besonderem und Unvergesslichem zu machen.

Jeder Ehering wird manuell Hergestellt – ein Unikat. Es handelt sich hier um reine Handarbeit und keine Massenware (Ladenware, die Sie überall kaufen können). 100% Handarbeit die heutzutage nur schwer zu finden und kaum bezahlbar ist.
Die Herstellungsdauer für Ihre Unikate beträgt ca. 2 bis 6 Wochen.

Nehmen Sie sich Zeit und schreiben Sie mir Ihre Wünsche (Daten, Bilder, Zeichnungen) einfach per E-Mail: schmuck-mann@gmx.de oder vereinbaren Sie mit mir direkt ein Termin. Tel. 0176 852 444 93

Preis, Leistung und die Qualität von Beratung und Produkt steht bei mir im Vordergrund.
von Hand
von Herzen
von Goldschmiede Manteufel – Eheringe für Individualisten.

Meine Eheringe gibt es nur einmal auf der Welt!

Herstellungsablauf der Unikate in meiner Werkstatt

Die Kunst des Goldschmieds erstreckt sich weit über die bloße Verarbeitung von Edelmetallen hinaus. Wenn Sie darüber nachdenken, Eheringe anfertigen zu lassen, wird jeder Schritt dieses Handwerksprozesses sorgfältig und auf natürliche Art und Weise ausgeführt.

Schmelzen und Gießen

Der Goldschmied benutzt zum Schmelzen seiner meist nur geringen Goldmengen nach wie vor hauptsächlich die offene Gasflamme. In der Schmelzpistole vereinen sich Stadtgas und Luft. Für Goldmengen von bis ca. 50 Gramm genügt ein Schmelztiegel, der sich mit der offenen Flamme der Pistole erhitzen lässt. Um das Schmelzen von Gold zu beschleunigen gibt man Borax dazu. Das Gold wird ohne abzusetzen mit ruhigem und dünnem Strahl in die Form gegossen.

Walzen

Die Bearbeitung beginnt in einem sechsseitigen Profil der Drahtwalze. Die folgenden Rillen geben dann dem Gold einen mehr und mehr der quadratischen Form (immer wieder das Goldstück Zwischen glühen!). Stellt man die Walze zu eng ein, presst sich das Gold zwischen den beiden Profilhälften heraus und es entsteht der gefürchtete Grat. Bemerkt man die ersten Anzeichen der Gratbildung, ist der Walzvorgang sofort zu unterbrechen – man nimmt den Golddraht heraus und feilt den Grat ab. Wenn das Gold von uns eine gewünschte Form erreicht hat, beginnen wir mit walzen von Blech. Nun schiebt man das quadratische Gold von einer Seite zwischen die Walzrollen, deren Abstand so groß sein muss, dass Sie ihn durch die entstehende Reibung festhalten. Die Walzrichtung kann aber erst nach vorherigem Zwischen Glühen des Goldes geändert werden. Zu seltenes Glühen des Goldes ist ebenso falsch wie zu häufiges Glühen.

Löten

Nach dem Walzprozess wird die Goldschiene mit Laubsäge auf gewünschte Länge getrennt. D.h. wenn ein Goldring in Größe 58 hergestellt werden soll, dann wird ca. 21mm Länge (das hängt von der Stärke der Ringschiene ab) aus die Goldschiene abgesägt. Die Goldschiene wird mit eine halbrunde Schienenzange oder mit speziellem Werkzeug zurecht rund gebogen. Die beiden Goldschienenenden werden schräg gefugt und mit hartem Lot verbunden. Die Ringweite soll noch etwas kleiner als verlangt sein, damit der Goldring auf Ringriegel und Hornamboss die endgültige Form erhalten kann.
Die Chemikalien, die man einsetzt um den Vereinigungsprozess zu unterstützen heißen Borax oder Flussmittel. Wirkung der Flussmittel (Borax) – bei Erwärmen bildet sich auf den meisten Edelmetallen eine Oxidschicht. Das Lötmittel darf den Fluss des Lotes nicht behindern, sondern muss das Fließen des Lotes fördern.

Schleifen / Steine Fassen

Zuerst wird das Edelmetall mit Feil und dann mit grobem Schleifpapier geschliffen, dabei lösen sich die Teile aus der Oberfläche heraus. Die Tiefe des Angriffs richtet sich nach der Größe der Schleifkörner. Dann geht man zu Fein-Schleifpapier über. In gleichmäßigen Zügen reibt man zu schleifenden Goldstück so lange auf der Papieroberfläche bis die Oberfläche überall gleichmäßig angegriffen ist. Wobei die Schleifrichtung während der Bearbeitung mehrfach geändert werden muss damit sich keine Schleif-rillen bilden und keine einseitige Beanspruchung entsteht. Während die Körner der Schleifmittel mehr oder weniger scharfkantig sind, zeigt sich das Korn des Polierrots auch bei starker Vergrößerung rundlich und glatt.

Polieren

Wenn die rotierende Scheibe auf der das Poliermittel aufgetragen ist und gegen die Goldoberfläche gedrückt wird entsteht eine starke Erwärmung. Zuletzt benutzt man die Schwabbelscheibe oder Wollrad mit Poliermittel um den letzten Hochglanz zu erzielen.

Eheringe bei Goldschmiede Manteufel
HOMEMADE WEDDINGRINGS